Ihr Physiotherapeut
Mit Engagement und grosser Erfahrung im EInsatz für die Rehabilitation
Ich bin Carsten Bohot und seit über 23 Jahren widme ich mich mit Leidenschaft der muskuloskelettalen Rehabilitation. Meine Expertise und mein soziales Engagement zeichnen mich im Schweizer Gesundheitswesen aus. Mit meinen langjährigen Erfahrungen im Umgang mit AmputationspatientInnen und breiten Spektrum an Fachkenntnissen möchte ich Ihnen eine umfassende und empatische Betreuung bieten.
Carsten Bohot
Physiotherapeut (HF) ׀ Praktischer orthopädischer Manual Therapeut (POMT)
Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die komplexen Bedürfnisse von PatientInnen mit muskuloskelettalen Problemen, wie zum Beispiel Frakturen, Schulter- und Rückenverletzungen. Neben meiner Expertise in der Behandlung von Patienten mit Amputationen, bringe ich umfassende Erfahrung in der Sportrehabilitation und Geriatrie mit. Zu meinen Kernkompetenzen gehören:
- Muskuloskelettale Rehabilitation: Ganzheitliche Behandlungsansätze zur Wiederherstellung und Verbesserung der Bewegungsfähigkeit, Kraft, Schmerzreduktion und Mobilität.
- Sportrehabilitation: Individuelle Programme zur optimalen Wiederherstellung nach Sportverletzungen.
- Geriatrische Rehabilitation: Spezialisierte Therapie für ältere Patienten, zum Bsp. Sturzprävention, Kraft-Ausdauertraining, diabetisches Fusssyndrom
- Ganganalysen im orthopädischen Bereich: Moderne Verfahren zur präzisen Diagnose und Therapieplanung bei Gangunsicherheit, muskulären Defiziten der Beine, belastungsabhängigen Beschwerden beim Sport.
Mein LinkedIn-Profil zeigt weitere Details zu meinen Kompetenzen und Erfahrungen.
Mein Engagement: Ich bin überzeugt, dass eine umfassende und patientenzentrierte Versorgung der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit ist. Daher engagiere ich mich aktiv für die Verbesserung der Behandlungsstandards und die Vernetzung von Fachleuten. Seit einigen Jahren bin ich im Vorstand der IGPTR-B (Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation) tätig, wo wir gemeinsam an der Entwicklung innovativer Therapieansätze und der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Physiotherapeuten arbeiten.
Mein Ziel: Meine Arbeit ist von der Überzeugung geprägt, dass jeder Mensch das Recht auf bestmögliche Gesundheitsversorgung hat. Ich setze mein Wissen und meine Erfahrung ein, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre volle Bewegungsfähigkeit wiederzuerlangen. Meine freundliche und verständliche Kommunikation ermöglicht es mir, eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen PatientInnen aufzubauen und gemeinsam individuelle Behandlungspläne zu entwickeln.
Kontaktieren Sie mich:
+41 77 231 91 17E-Mail
Mein beruflicher Werdegang
- August 2025 bis heute
Selbständiger Physiotherapeut (CH) - Februar 2025
Zulassung für eine Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) (CH) - September 2022
Vorstandsmitglied der IGPTR (Interessensgemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation) (CH) - 2004 bis 2016
Vorstandsmitglied Personalverband Sektion Bellikon (SUVA) - August 2011
SRK-Anerkennung (CH) - Dezember 2002 bis Juli 2025
Anstellung als Physiotherapeut in der Rehaklinik Bellikon (CH) - August 1998 bis August 2002
Berufsausbildung zum Physiotherapeuten (D) - September 1994 bis Februar 1998
Berufsausbildung im Elektroinstallationshandwerk (D)
Weiterbildungen
- «Advanced Upper Body DN» Dry Needling David G. Simons Academy
- «Advanced Lower Body DN» Dry Needling David G. Simons Academy
- Druckentlastung bei diabetischem Fusssyndrom und Dekubitus
- «Lauf- und Ganganalyse 2D» prophysics
- «Top 30 DN» Dry Needling David G. Simons Academy
- «Aufbaukurs zeitgemässe Prothesenversorgung» Fa. Steffen
- «Interprofessionalität: ungeahntes Potential» (IGPTR)
- OT-World Kongress mit Referententätigkeit
- «C-Leg, Genium, Kenevo» Otto Bock Academy
- «Rehabilitation des Oberschenkel-Amputierten» Kursleiter
- Trainingskurs mit Gerät Total Gym
- «Neue Trends der technischen Orthopädie» Otto Bock Academy
- «Fachseminar Prothetik», Bauerfeind
- «Rheo-Zertifizierung» der Firma Össur
- «Gehschulseminar» Össur-Europe Academy
- «CRPS Workshop für Therapeuten»
- «Gehschulseminar für Beinamputierte» Iris Heyen
- «Manuelle Therapie» Senior Ausbildung (POMT)
- «Manuelle Therapie» ad Modum Kalthenborn und Evjenth
- «Schmerzhafte und lokal nicht zugängliche Zustände der unteren Extremität»
- «Untere Extremität und Beckenring» – Dysfunktionen evaluieren und Behandlungsansätze entwickeln
- «Untere Extremität und Beckenring» – Beurteilung der Funktion
- «Besonderheiten in der Beziehung von TherapeutIn und schwerst- oder mehrfach posttraumatsich betroffenen PatientInnen»
- «Cosmos im Kopf» – Funktionelle Neuroanatomie für TherpeutInnen und Therapeuten
- «Medikamentöse Schmerztherapie in der Praxis»
- «Neuropsychologische Rehabilitation – ausgewählte Kapitel»
- «Die befürchtete Gelenksteife»
Physiotherapie Carsten Bohot
Zelgli 3
5452 Oberohrdorf
F 078 306 96 09
E-Mail
Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutz